Laura-Kartoffeln wurden von deutschen Wissenschaftlern entwickelt. Laura-Saatkartoffeln sind eine späte Sorte. Sie wächst langsam, aber dafür ist ihr Geschmack optimal entwickelt. Charakteristisch für die Laura-Kartoffeln ist die längliche, ovale Knolle. Die Schale ist dunkelrosa. Der Ertrag der Laura-Pflanze ist recht hoch und sie ist mäßig resistent gegen die bekannten Kartoffelkrankheiten. Die Lagerfähigkeit von Laura ist sehr gut, vor allem bei einer Temperatur zwischen 1-3 Grad an einem dunklen, belüfteten Ort.

 

Ein guter Tipp ist, bei der Laura einen etwas größeren Pflanzabstand einzuhalten, da die Pflanze viele Knollen entwickelt.

 

In der Küche kann man mit ihr alles Mögliche machen. Sie ist als Speisekartoffel geeignet. Sie fällt beim Kochen nicht auseinander, kann aber auch gebraten oder in Salate eingearbeitet werden.

 

Merkmale der Rasse:
ReifegradMittelspät/Spät
Zeit der WeinleseAugust
KnollenformLang-oval, eher grob
Farbe des FleischesGelb
Farbe der SchaleDunkelrosa
Größe des Saatguts28/35
Anzahl der Knollen pro kgca. 35 Knollen
Anzahl der m2 pro kgca. 10 m2
Qualität beim KochenLeicht mehlig, eine echte Speisekartoffel, aber auch für Pommes frites geeignet.
Resistenzen:
Phytophtora-Resistenz – LaubDurchschnittliche Resistenz
Phytophtora-Resistenz – KnolleDurchschnittliche Resistenz
SchorfresistenzGute Resistenz
Gewichtn. v.
maat

A 28/35

gewicht

1 kg, 1.000 kg, 1.250 kg, 2,5 kg, 5 kg, 10 kg, 20 kg, 25 kg Jutesack, 30 kg, 40 kg, 50 kg, 100 kg, 125 kg, 150 kg, 175 kg, 500 kg

Wir bieten ein großes sortiment an saatkartoffeln an. Unter der rubrik pflanzanleitung finden sie alle informationen zur anwendung.

Klicken Sie hier für weitere Informationen

Das könnte sie interessieren …